Datenschutz

entdecken

Datenschutzerklärung

  1. Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle
  2. Begriffsbestimmungen
  3. Nutzung der Webseite
    a. Server Log-Files
    b. Cookies
    c. Kontaktaufnahme
  4. Anmeldung zum Newsletter
  5. Datennutzung bei Vertragsabwicklung
  6. Weitergabe der Daten
  7. Online-Stellenanzeigen
  8. Widerruf von Werbeeinwilligungen
  9. Aufbewahrungsfristen und Löschung
  10. Datensicherheit
  11. Einwilligung zur Datennutzung
  12. Rechte der betroffenen Personen: Auskunft, Löschung, Widerruf

Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die Müritzparadies GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Gabriele Haack und Erhard Holtkamp, Am Müritzufer 6, 17248 Rechlin/ Boeker Mühle, Telefon: (03 98 23) 25 30, E-Mail: info@mueritz.com (nachfolgend: „Verantwortlicher“ oder „wir“).

Der Datenschutz und der Schutz Ihrer Privatsphäre ist ein wichtiges Anliegen für uns. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie daher über die Art, den Umfang, die Nutzung und den Zweck der Erhebung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden vom Verantwortlichen nur erhoben, gespeichert, genutzt und weitergegeben, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer eingewilligt hat.

Der Verantwortliche behält sich vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern. Der Verantwortliche wird die Nutzer über Änderungen der Datenschutzbestimmungen an geeigneter Stelle informieren.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, mit denen ein Bezug zu einer bestimmten Person oder bestimmbaren natürlichen Personen hergestellt werden kann, wie z.B. Name, Alter, Familienstand, Geburtsdatum, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontonummer oder IP-Adresse (Aufzählung nicht abschließend).

Was sind Nutzungsdaten?

Nutzungsdaten sind Daten, die bei dem Aufruf von einzelnen Inhalten auf unserer Webseite erhoben werden können, z.B. die IP-Adresse des Nutzers oder welche Angebote der Nutzer sich angesehen hat.

Was sind Bestandsdaten?

Bestandsdaten sind Daten, die für die Begründung und Durchführung des Vertrages zwischen dem Verantwortlichen und dem Nutzer erforderlich sind.

Wer ist „Dritter“ im Rahmen dieser Datenschutzerklärung?

Dritter ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde oder andere Stelle außer dem Verantwortlichen (also „wir“) selbst und außer den sogenannten Auftragsdatenverarbeitern. Das bedeutet, Unternehmen, denen wir zur Erfüllung unseres Vertrages Ihnen gegenüber personenbezogene Daten übermitteln, gelten daher nicht als Dritte.

a) Server Log-Files

Sie können unsere Webseiten aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Von unserem Webprovider werden bei jedem Zugriff auf diese Webseite folgende Daten erhoben und gespeichert:

  • IP-Adresse,
  • Webbrowser; verwendetes Betriebssystem,
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL),
  • die besuchte Webseite,
  • anfragender Provider,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs und übertragene Datenmenge.

Diese sogenannten Server Log-Files werden ausschließlich zu internen und systembezogenen statistischen Zwecken verwendet, um unsere Webseite und unsere Angebote optimieren zu können. Eine Zusammenführung mit anderen bei uns vorhandenen Daten erfolgt nicht.

b) Cookies

Wir verwenden sogenannte Cookies, um Nutzer wiederzuerkennen und damit die Nutzung unserer Webseite nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende der Nutzung unserer Webseite bzw. Ende der Browser-Sitzung automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).

Sie können die Installation der Cookies der Webseite verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Option „keine Cookies akzeptieren” auswählen oder einen Cookie-Blocker als Browser Add-On installieren, z.B. Ghostery https://www.ghostery.com/de/.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer Ablehnung von Cookies nicht sichergestellt werden kann, dass Sie unser Angebot vollständig und fehlerfrei nutzen können.

c) Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, beispielsweise mittels unseres Kontaktformulars, per E-Mail oder per Telefon werden die dabei von Ihnen freiwillig an uns übermittelten personenbezogenen Daten von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Erfüllung und Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge erhoben und gespeichert. Wir nutzen nur die von Ihnen freiwillig übermittelten Daten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die hierbei erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Bei Anmeldung für unseren Newsletter willigen Sie ausdrücklich in die dafür erforderliche Erhebung und Nutzung Ihrer Daten ein. Zum Erhalt des Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Zur Prüfung der Gültigkeit der angegebenen E-Mail und zur Prüfung, ob der Inhaber der angegebenen E-Mail den Empfang des Newsletters autorisiert hat, erhalten Sie nach der Eintragung umgehend eine E-Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Link angeklickt haben, werden Sie in die Empfängerliste aufgenommen (sog. double-opt-in-Verfahren). Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung speichern wir Ihre IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die bei der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht mit anderen Daten, z.B. Kundendaten abgeglichen oder verknüpft.

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Mit erfolgter Abmeldung vom Newsletter werden wir Ihre Daten umgehend sperren und löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Im Rahmen einer Online-Buchung bzw. einer Online-Buchungsanfrage über unsere Webseite werden diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die Sie uns freiwillig über die dafür vorgesehene Eingabemaske oder per E-Mail mitteilen. Die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Pflichtangaben sind in den Eingabemasken als solche gekennzeichnet.

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung des Vertrages oder zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist, z.B. an Zahlungsanbieter zur Zahlungsabwicklung. Die Weitergabe erfolgt unter Wahrung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie erteilen hierzu eine ausdrückliche Einwilligung oder wir sind gesetzlich oder durch einen Gerichtsbeschluss zur Weitergabe verpflichtet. Dann erfolgt die Übermittlung ausschließlich an die auskunftsberechtigte Stelle.

Zur ordnungsgemäßen Abrechnung der Kurtaxe sind wir gesetzlich verpflichtet, folgende Daten jedes Gastes an die Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Rechlin mbH, Müritzstraße 51, 17248 Rechlin, http://www.mueritzferien-rechlin.de weiterzugeben: Vor- und Zunamen, Alter sowie den Zeitraumes des Aufenthaltes.

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Webseite nutzt die IP-Anonymisierung („_anonymizeIp()“). Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse bei der Nutzung unserer Webseite nur verkürzt erfasst wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen, und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Option „keine Cookies akzeptieren“ auswählen.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google Analytics verhindern und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin (Deaktivierungs-Add-On) herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html sowie unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Diese Webseite nutzt „Google AdWords“ und das Analysetool „Adwords Conversion Tracking.“ Dies sind Produkte der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“.

Sobald Sie auf eine von uns bei Google geschaltete Anzeige klicken, wird auf Ihrem Rechner ein Cookie für das Conversion-Tracking abgelegt. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, so dass eine persönliche Identifizierung allein durch das Cookie nicht möglich ist. Das Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist und Sie unsere Webseite aufrufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine bestimmte Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Dadurch erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Adwords-Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Die mit dem Conversion Cookie gewonnenen Informationen nutzen wir ausschließlich dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, um zu erkennen, auf welche Adwords-Anzeigen die Kunden ansprechen. Die statistischen Informationen erhalten jedoch keine Daten, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Sie können diesem Google Adwords Conversion Tracking widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Dann werden Sie nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weitere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Bei der Nutzung von Google Maps werden von der Google Inc. Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch den Nutzer erhoben, gespeichert und verarbeitet. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen (http://www.google.com/privacypolicy.html) sowie den Nutzungsbedingungen von Google Maps (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html) entnehmen.

Sofern Sie sich auf eine unserer Stellenangebote bewerben, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben, gespeichert und verarbeitet. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten sperren und nach Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen (z.B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) löschen, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung und Nutzung ausdrücklich zugestimmt.

Sofern Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes Werbeeinwilligungen erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann per Post, per Fax oder per E-Mail an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erfolgen.

Im Falle des Widerrufs wird der Anbieter sämtliche diesbezüglich gespeicherten Daten unverzüglich löschen, sofern es unter Beachtung des Vertragszweckes möglich ist und keine zwingenden gesetzlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

Die vom Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese zur Erfüllung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind bzw. der vereinbarte Verwendungszweck wegfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Verantwortliche ergreift sämtliche angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die sichere Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Übertragung der erhobenen Daten sowie die Datenübertragung im Zuge der späteren Zugriffe erfolgt ausschließlich auf verschlüsseltem Wege. Dennoch kann der Verantwortliche für die Offenlegung von Daten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Mit der Nutzung unserer Webseite sowie mit Ihrer Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die genannten personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken erheben, speichern und verarbeiten dürfen.

Sie können jederzeit unentgeltlich von uns Auskunft verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Darüber hinaus können Sie unentgeltlich die Sperrung, die Löschung, die Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern nicht etwaige gesetzliche Bestimmungen dagegenstehen.

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf ist in Schriftform oder per E-Mail an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten möglich. Beachten Sie, dass die Möglichkeit zur Nutzung der Webseite nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung eingeschränkt bzw. ausgeschlossen sein kann.